F. Hoffmann-La Roche AG Kaiseraugst – IT-Innovationszentrum

Gesamtleitung Elektro/MSR sowie Elektroplanung für 1600 neue Büro-Arbeitsplätze

Die vier Gebäu­de des neu­en IT-Inno­va­ti­ons­zen­trums sind ein wich­ti­ger Teil der Are­al­ent­wick­lung in Kaiseraugst.

Die als «fast track pro­ject» rea­li­sier­ten Gebäu­de bie­ten rund 1‘550 attrak­ti­ve Arbeits­plät­ze, aus­ge­stat­tet mit moderns­ter Tech­nik bei grösst­mög­li­cher Fle­xi­bi­li­tät. Archi­tek­to­nisch fol­gen die Gebäu­de der Roche Tra­di­ti­on und leh­nen sich an die eta­blier­te Archi­tek­tur­spra­che in Kai­ser­augst an. Schlicht und zeit­los, hoch­wer­tig und nach­hal­tig, mit hel­len, licht­durch­flu­te­ten Räumen.

Die Gebäu­de wur­den nach neus­ten Ener­gie- und Nach­hal­tig­keits­stan­dards gemäss Vor­ga­ben Roche gebaut. Der Spa­ten­stich für die Gebäu­de erfolg­te im März 2015. Wäh­rend die ers­ten 3 Gebäu­de im Herbst 2017 dem Nut­zer über­ge­ben wer­den konn­ten, erfolg­te die Abnah­me und Über­ga­be des letz­ten Gebäu­des im Sep­tem­ber 2018.

Leis­tun­gen der Coren­ta AG

  • Gesamt­lei­tung Elek­tro & Gebäudeautomation
  • Elek­tro­en­gi­nee­ring
  • Füh­rung Inbe­trieb­set­zung der Gebäudetechnik
  • Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung BlackOut-Test
  • Pla­nung Arealschnittstellen
  • 3D-Tras­sen­pla­nung
  • SIA-Bau­pha­sen:
    – Bau­pro­jekt
    – Aus­schrei­bun­gen
    – Aus­füh­rungs­pro­jekt
    – Field Engi­nee­ring
    – Inbe­trieb­nah­me

Bau­herr
F. Hoff­mann-La Roche AG, Basel

Stand­ort
Kai­ser­augst

Gene­ral­pla­ner
Emch und Ber­ger Immo­Con­sult AG, Basel

Archi­tek­ten
Nis­sen & Wentzlaff Archi­tek­ten AG, Basel

Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men
ca. CHF 290 Mio.

Bau­sum­me Elek­tro / Gebäu­de­au­to­ma­ti­on
ca. CHF 35 Mio.

Kenn­da­ten
Die vier Gebäu­de mit total 1‘550 Arbeits­plät­zen ver­fü­gen jeweils über total 7 Geschos­se:
– je 1 Unter­ge­schoss und Dach­ge­schoss
– 5 Büro­ge­schos­se
– Gesamt­flä­che ca. 40’000 m²

Zeit­raum
2014 – 2018

Bild­quel­len © Nis­sen Wentzlaff Archi­tek­ten, Basel

F. Hoffmann-La Roche AG – New Office Building 2

Teilprojektleitung Elektro/MSR für neuen Roche Tower

Nach­dem im Jahr 2015 der Bau 1 eröff­net wur­de, ent­steht nun in unmit­tel­ba­rer Nähe, um 90° gedreht, der gros­se Bru­der mit dem Namen «Bau 2». Die­ser wird mit einer Höhe von 205m den Bau 1 als höchs­tes Gebäu­de der Schweiz ablö­sen. Durch ihre ein­zig­ar­ti­ge Höhe wer­den die bei­den Hoch­häu­ser so das mar­kan­te Ensem­ble der Bas­ler Sky­line bilden.

Mit dem Bau des neu­en Büro­ge­bäu­des wer­den rund 2‘300 moderns­te Arbeits­plät­ze geschaf­fen. Eben­so wer­den meh­re­re Cafe­te­ri­en, Video­kon­fe­renz­räu­me, Kol­la­bo­ra­ti­ons­zo­nen, Sit­zungs­zim­mer sowie im Unter­ge­schoss 400 Vel­o­ab­stell­plät­ze mit Duschen und Gar­de­ro­ben ent­ste­hen. Das Gebäu­de wird nach neus­ten Ener­gie- und Nach­hal­tig­keits­stan­dards gemäss Vor­ga­ben der F. Hoff­mann-La Roche AG gebaut. Mit­tels Smart­Buil­ding wer­den diver­se anony­mi­sier­te Nut­zungs­da­ten erfasst und aus­ge­wer­tet, was der Opti­mie­rung des Betriebs dient. Die Pla­nung erfolg­te über alle Pha­sen mit der BIM-Metho­de. Die Modell­da­ten wer­den wäh­rend der Rea­li­sie­rung im Rah­men des BIM2Field für das Ein­mes­sen und Mon­tie­ren der Appa­ra­te und Instal­la­tio­nen verwendet.

Leis­tun­gen der Coren­ta AG

Die Coren­ta AG unter­stützt in der Funk­ti­on als Teil­pro­jekt­lei­tung EMSR den Gene­ral­pla­ner Drees & Som­mer Schweiz AG im Bereich der tech­ni­schen Gebäu­de­aus­rüs­tung. Zu den Kern­auf­ga­ben gehö­ren die Füh­rung und Koor­di­na­ti­on, sowie auch die Qua­li­täts­si­che­rung der Fach­pla­ner Elek­tro, Beleuch­tung, AV-Tech­nik und MSR in Bezug auf die Aus­füh­rungs­pla­nung (Detail Design).

In der lau­fen­den Rea­li­sie­rungs­pha­se wird im Rah­men des Fiel­den­gi­nee­rings die Schnitt­stel­len­ko­or­di­na­ti­on und die Qua­li­täts­si­che­rung für die Werk- und Mon­ta­ge­pla­nung in enger Zusam­men­ar­beit mit den Fach­pla­nern und den aus­füh­ren­den Unter­neh­mern durchgeführt.

Bau­herr
F. Hoff­mann-La Roche AG, Basel

Stand­ort
Basel

Gene­ral­pla­ner
Drees & Som­mer Schweiz AG

Archi­tek­ten
Her­zog & de Meuron

Con­s­truc­tion Manage­ment
omni­Con

Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men
ca. CHF 550 Mio.

Kenn­da­ten
– 50 Geschos­se, 205m
– ca. 2‘300 Arbeits­plät­ze
– ca. 88‘000m² Gesamt­ge­schoss­flä­che
– BIM-Pro­jekt

Zeit­raum
2015 – 2022

 

Bild­quel­len: © F. Hoff­mann-La Roche AG, Visua­li­sie­run­gen: Her­zog & de Meu­ron, Foto­graf: Beat Ernst

LiB AG – Arealnetzanbindung Objekte Limmatplatz

Gesamtplanung und Projektleitung des Umbaus der elektrischen Infrastruktur

Die Objek­te Lim­mat­platz 7, Korn­haus­brü­cke 1 und 3 waren mit sepa­ra­ten Nie­der­span­nungs­ein­spei­sun­gen vom EWZ mit elek­tri­scher Ener­gie erschlos­sen. Das angren­zen­de Hoch­haus­ge­bäu­de ver­fügt über zwei separate/unabhängige Mit­tel­span­nungs­ein­spei­sun­gen, von zwei ver­schie­de­nen Unter­wer­ke des EWZ. Die LiB-AG hat im Zusam­men­hang mit der Ener­gie­stra­te­gie 2020 ent­schie­den, die­se Objek­te an die Ener­gie­ver­sor­gung des Hoch­hau­ses anzu­bin­den. Damit wird die Ver­füg­bar­keit der elek­tri­schen Ener­gie­ver­sor­gung auch für die­se Objek­te wesent­lich erhöht.
Auf­grund von detail­lier­ten Auf­nah­men vor Ort konn­ten mög­li­che Ver­bin­dungs­we­ge, wel­che über 250m betra­gen, eva­lu­iert wer­den. Der Betrieb in den Objek­ten durf­te durch die­se Umbau­mass­nah­men in kei­ner Art und Wei­se beein­träch­tigt wer­den. Der Pro­jekt-ablauf mit der Rea­li­sie­rung erfolg­te in ver­schie­de­nen ein­zel­nen Etap­pen. Die Umschalt­ar­bei­ten erfolg­ten unter lau­fen­dem Betrieb, auf Basis eines detail­lier­ten Dreh­bu­ches, unter der Füh­rung der Coren­ta AG.
Mit den Umbau­mass­nah­men wur­de stets das vor­ge­ge­be­ne Ziel im Fokus behal­ten, dem Bau­herrn zu mög­lichst güns­tigs­ten Gesamt­kos­ten, ent­spre­chend sei­nen Bedürf­nis­sen, eine ange­pass­te, elek­tri­sche Infra­struk­tur für die zukünf­ti­gen Nut­zun­gen des Objek­tes bereitzustellen.

Leis­tun­gen der Coren­ta AG

  • Gesamt­pro­jekt­lei­tung PL-Bau
  • Gesamt­pla­nung Elek­tro­an­la­gen und Installationen
  • SIA-Bau­pha­sen:
  • Mach­bar­keits­stu­di­en
  • Vor­pro­jekt
  • Bau­pro­jekt
  • Aus­schrei­bun­gen
  • Aus­füh­rungs­pro­jekt
  • Ausführung/Fachbauleitung
  • Füh­rung IBS/IBN/Abnahmen

Bau­herr
Lie­gen­schaf­ten-Betrieb AG

Stand­ort
Lim­mat­stras­se 152, Zürich

Auf­trag­ge­ber
Lie­gen­schaf­ten-Betrieb AG

Zeit­raum
2018

Auskunft/Referenzen
LiB-AG Pro­jekt­lei­tung, Herr Mar­cel Krähenbühl

Bild­quel­le Coren­ta AG

LiB-AG Objekt Dietikon – Rückbau und Instandsetzung RZ

Gesamtplanung und Projektleitung des Rückbaus der RZ-Infrastruktur

Im Objekt Grün­au­stras­se 32 in Die­ti­kon sind ver­schie­de­ne Gesell-schaf­ten des Migros Genos­sen­schafts­bun­des ein­ge­mie­tet. Die IT-Abtei­lung des MGB ver­fügt über ein Rechen­zen­trum, wel­ches an einen neu­en Stand­ort ver­legt wird. Die dadurch nicht mehr benö­tig­te gebäu­de­tech­ni­sche RZ Infra­struk­tur (Ver­sor­gung, Ver­tei­lung, Instal­la­tio­nen) sind ent­spre­chend zurück zu bau­en, die gesam­te elek­tri­sche Infra­struk­tur ist auf­grund der neu­en Bedürf­nis­se anzu­pas­sen.
Auf­grund den bestehen­den, ver­schie­de­nen und gegen­sei­ti­gen Abhän­gig­kei­ten im Objekt (ver­schie­de­ne elek­tri­sche Anla­gen sind abhän­gig von der bestehen­den elek­tri­schen Ener­gie­ver­sor­gung und Ver­tei­lung des Rechen­zen­trums) müs­sen die­se bestehen­den Ver­flech­tun­gen sepa­riert wer­den. Aus die­sem Grund wur­de der Pro­jekt­ab­lauf ent­spre­chend fein struk­tu­riert, damit durch die Umbau­mass­nah­men der Betrieb im Objekt wei­ter­hin voll­um­fäng­lich auf­recht­erhal­ten wer­den konn­te. Die Umschalt­ar­bei­ten in ver­schie­de­nen Etap­pen erfolg­ten unter lau­fen­dem Betrieb, auf Basis eines detail­lier­ten Dreh­bu­ches, unter der Füh­rung der Coren­ta AG.
Mit den Anpas­sungs- und Instand­hal­tungs­ar­bei­ten wur­de stets das vor­ge­ge­be­ne Ziel im Fokus behal­ten, dem Bau­herrn zu mög­lichst güns­tigs­ten Gesamt­kos­ten, ent­spre­chend sei­nen Bedürf­nis­sen, eine ange­pass­te, elek­tri­sche Infra­struk­tur für die zukünf­ti­gen Nut­zun­gen des Objek­tes bereitzustellen.

Leis­tun­gen der Coren­ta AG

  • Gesamt­pro­jekt­lei­tung PL-Bau
  • Gesamt­pla­nung Elek­tro­an­la­gen und Installationen
  • SIA-Bau­pha­sen:
  • Mach­bar­keits­stu­di­en
  • Vor­pro­jekt
  • Bau­pro­jekt
  • Aus­schrei­bun­gen
  • Aus­füh­rungs­pro­jekt
  • Ausführung/Fachbauleitung
  • Füh­rung IBS/IBN/Abnahmen

Bau­herr
Lie­gen­schaf­ten-Betrieb AG

Stand­ort
Lim­mat­stras­se 152, Zürich

Auf­trag­ge­ber
Lie­gen­schaf­ten-Betrieb AG

Zeit­raum
2018

Auskunft/Referenzen
LiB-AG Pro­jekt­lei­tung, Herr Mar­cel Krähenbühl

Bild­quel­le Coren­ta AG