Datenschutz
Der Schutz Ihrer Privatsphäre, die Vertraulichkeit Ihrer Daten sowie eine transparente Information über den Umgang damit haben bei der Corenta AG (nachfolgend “Corenta” oder “wir”) einen hohen Stellenwert.
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Personendaten im Zusammenhang mit unserer Webseite www.corenta.ch, unseren geschäftlichen Aktivitäten, Beziehungen sowie Angeboten erheben und bearbeiten. Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für diese Webseite und die hier beschriebene Bearbeitung ist
Corenta AG, Im Schörli 3, 8600 Dübendorf, info@corenta.ch
Bei Fragen über unseren Umgang mit Personendaten oder sonstige datenschutzrechtliche Anliegen können Sie uns unter der vorerwähnten Adresse kontaktieren.
2. Erhebung und Bearbeitung Ihrer Personendaten
2.1 Kommunikation mit uns
Personendaten erhalten wir, wenn Sie mit uns per Post, Telefon, über unsere E‑Mail-Adressen, ein Kontaktformular oder anderweitig Kontakt aufnehmen und kommunizieren. Diese Daten umfassen insbesondere Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Informationen über Ihre Rolle in der Organisation, in der Sie tätig sind oder in deren Namen Sie mit uns kommunizieren, Ihre Mitteilung an uns (bspw. Informationen zu ihrem Anliegen). Solche Daten werden für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Kommunikation mit Ihnen gespeichert und bearbeitet.
Falls Sie uns Personendaten von anderen Personen (bspw. Mitarbeitende oder Angehörige) zukommen lassen, sind Sie dafür verantwortlich, die Person entsprechend zu informieren.
2.2 Vertragsabwicklung und Erbringung von Dienstleistungen
Wir bearbeiten Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten, der Erbringung unserer Dienstleistungen und der Abwicklung von Verträgen über unsere bestehenden und potentiellen Kunden, Geschäftspartner, die Ansprechpersonen unserer Kunden und Geschäftspartner und weitere Personen erhalten. In diesem Zusammenhang erheben wir insbesondere Kontaktdaten, Angaben zum Vertrag und Interaktionen. Die Erbringung von Dienstleistungen und die Vertragsabwicklung umfassen alles, was erforderlich oder zweckmässig ist, um einen Vertragspartner auszuwählen, einen Vertrag zu schliessen, durchzuführen und durchzusetzen.
2.3 Veranstaltungen und Anlässe
Für die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Anlässen erheben und bearbeiten wir Personendaten von Kunden, Geschäftspartnern, Teilnehmern und Interessenten der Veranstaltung, insbesondere Namen, Kontaktdaten, Adressen, Funktionen, Teilnehmerlisten, Fotos und Filme.
2.4 Printmailings
An unsere Kunden, Partner, sowie Interessenten versenden wir Printmailings (wie Kundenflyer, Weihnachtskarten usw.). Dazu verwenden, bearbeiten und speichern wir die von Ihnen erhaltenen Kontaktdaten (wie namentlich Name, Adresse, Unternehmen, Ansprechperson, Funktion).
Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der Mitteilungen und geben sie nicht an Dritte weiter, ausser soweit dies in dieser Datenschutzerklärung dargestellt ist.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, uns über die unter Ziffer 1 genannte Stelle mitzuteilen, dass Sie keine Printmailings mehr erhalten möchten. Wenn Sie sich abmelden, werden wir in unseren Systemen vermerken, dass Sie keine weiteren Printmailings wünschen.
2.5 Bewerbungen für offene Stellen
Wenn Sie sich bei uns auf eine Stelle bewerben, bearbeiten wir Ihren Lebenslauf und die weiteren Daten in Ihrem Bewerbungsdossier und aus den Bewerbungsgesprächen. Zudem holen wir mit Ihrer Zustimmung Auskünfte bei den von Ihnen genannten Referenzpersonen ein. Diese Daten benötigen wir für das Bewerbungsverfahren.
Sollte die Bewerbung zu keinem Arbeitsverhältnis führen, werden die Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern Sie nicht einer längeren Aufbewahrung zugestimmt oder der Löschung keine berechtigten Interessen von uns entgegenstehen.
Wenn Sie sich online über eine Stellenbörse oder einen Stellenvermittler für eine offene Stelle bewerben, gelten zusätzlich die jeweiligen Datenschutzbedingungen dieser Plattformen und Anbieter.
2.6 Beim Besuch der Webseite automatisch erfasste Informationen
Beim Aufruf und bei der Nutzung der Website werden gewisse technische Informationen automatisch erfasst und in Logfiles gespeichert. Zu diesen technischen Informationen gehören insbesondere: verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Corenta AG keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese Daten und Informationen werden durch die Corenta AG daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
2.7 Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und Technologien. Cookies sind Dateien, die auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden und Informationen über die Besucher und die Nutzung unserer Webseite erfassen. Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie die Besucher sich auf unserer Website verhalten, indem sie uns Informationen darüber liefern, welche Bereiche besucht wurden, wie lange sich jemand im jeweiligen Bereich aufgehalten hat und welche Probleme aufgetreten sind. Dies hilft uns, die Leistung unserer Website zu verbessern. Cookies sind auch erforderlich, um Ihnen unsere Website korrekt anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Wenn Sie nicht möchten, dass bei Ihrem Besuch Cookies verwendet werden, können Sie deren Nutzung in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. In diesem Fall können bestimmte Teile unserer Webseite nicht oder nicht vollumfänglich funktionsfähig sein.
2.8 Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den bearbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können von Google in den USA verarbeitet werden. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/ .
2.9 Social Media
Auf unserer Website können Schaltflächen (“Social-Media-Plugins”) platziert sein, die einen Kontakt mit den Servern von Sozialen Netzwerken (LinkedIn, Facebook, etc.) herstellen. Mit dem Klick auf einen dieser Buttons werden gewisse Daten wie IP-Adresse, Besuch der Website, u.a. an den jeweiligen Betreiber des Sozialen Netzwerks übermittelt. Diese Datenübermittlung geschieht ohne unser Zutun. Es gelten die Datenschutzerklärungen und ‑bestimmungen des jeweiligen Sozialen Netzwerks.
2.10 Weitere Zwecke
Neben den vorerwähnten Zwecken können wir die erfassten Personendaten auch verwenden, um unsere rechtlichen Pflichten (einschliesslich Buchhaltung) einzuhalten, unsere Rechte zu schützen und durchzusetzen, uns im Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren zu verteidigen sowie zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und Missbrauch unserer Leistungen.
3. Weitergabe von Personendaten
Wir geben Personendaten in den folgenden Situationen an Dritte weiter:
- an von uns beigezogene Dritte, die Dienstleistungen für uns erbringen, wie beispielsweise Hosting und Support unserer Website, die Bereitstellung der IT-Infrastruktur, Applikationen oder von Software;
- an Behörden oder andere Dritte, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder es zur Wahrung unserer Interessen nötig ist, wie z.B. zur Missbrauchsbekämpfung oder Rechtwahrung;
- wenn dies für die Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, zum Beispiel an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister;
- im Rahmen der unter Ziff. 2 beschriebenen Zwecke;
- wenn Sie der Weitergabe zugestimmt haben; oder
- Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder sonstigen Betriebsteilen von uns oder im Zusammenhang mit einer Neuorganisation, Fusion, Übertragung oder sonstiger Veräusserung unseres Unternehmens, unserer Vermögenswerte oder Teilen davon.
Das Hosting der Webseite und Ihrer Daten geschieht auf Servern in der Schweiz.
Wenn wir Daten an Empfänger ins Ausland bekannt geben, treffen wir die gesetzlich erforderlichen Vorkehrungen, um die Personendaten zu schützen. Wenn wir Personendaten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir wie gesetzlich vorgesehen durch Abschluss von Datenschutzklauseln mit den Empfängern der Daten für ein angemessenes Schutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmetatbestände wie namentlich Ihre Einwilligung, den Vertragsabschluss oder die Vertragsabwicklung, die Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Die Dokumentation über diese Massnahmen kann bei Interesse über die unter Ziffer 1 genannten Stelle bezogen werden.
4. Ihre Rechte
Personen, deren Daten wir bearbeiten, haben im Rahmen des auf sie anwendbaren Datenschutzrechts das Recht, Auskunft über die sie betreffenden Personendaten sowie deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Soweit unsere Bearbeitung auf Einwilligung beruht, hat jeder Betroffene zudem das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Für die Ausübung solcher Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 genannte Kontaktstelle.
5. Anpassungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Wir werden über solche Änderungen in geeigneter Weise informieren, z.B. durch Veröffentlichung auf unserer Webseite. Mit dieser Information tritt die jeweils neue Version in Kraft.
Stand August 2023