Neubau Stapelplatz Ost, Villigen
Das Paul Scherrer Institut (PSI) ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Es betreibt Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Darüber hinaus betreibt das PSI im Auftrag des Bundes das Bundeszwischenlager (BZL) für schwach- und mittelaktive radioaktive Abfälle aus Medizin, Industrie und Forschung.
Da die Kapazitäten des bestehenden Gebäudes in absehbarer Zukunft erschöpft sein werden, wurde ein weiteres Lagergebäude gebaut. Im Lagergebäude sollen vorwiegend Betoncontainer mit schwach- und mittelaktiven Stilllegungs- und Betriebsabfällen des PSI sowie mit Abfällen aus Medizin, Industrie und Forschung eingelagert werden. Des Weiteren wurden die bestehenden Büroräumlichkeiten saniert unter Berücksichtigung eines optimalen Kosten-Nutzenverhältnisses.
Leistungen der Corenta AG
- Gesamtplanung Elektro
- Planung nach der BIM-Methode
- SIA-Bauphasen:
- Bauprojekt
- Ausschreibung
- Ausführungsplanung
- Ausführung
- IBS/IBN, Abnahmen

Bauherr
Paul Scherrer Institut (PSI)
Standort
Villigen (AG)
Generalplaner
Itten+Brechbühl AG
Architekt
Itten+Brechbühl AG
Investitionsvolumen
ca. CHF 12 Mio.
Bausumme Elektro
ca. CHF 1,5 Mio.
Zeitraum
2017 – 2024
Bildquelle: © Iten + Brechbühl AG