Neubau Stapelplatz Ost, Villigen

Neubau Stapelplatz Ost, Villigen

Das Paul Scher­rer Insti­tut (PSI) ist das gröss­te For­schungs­in­sti­tut für Natur- und Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten in der Schweiz. Es betreibt Spit­zen­for­schung in den Berei­chen Zukunfts­tech­no­lo­gien, Ener­gie und Kli­ma, Health Inno­va­ti­on sowie Grund­la­gen der Natur. Dar­über hin­aus betreibt das PSI im Auf­trag des Bun­des das Bun­des­zwi­schen­la­ger (BZL) für schwach- und mit­tel­ak­ti­ve radio­ak­ti­ve Abfäl­le aus Medi­zin, Indus­trie und Forschung.

Da die Kapa­zi­tä­ten des bestehen­den Gebäu­des in abseh­ba­rer Zukunft erschöpft sein wer­den, wur­de ein wei­te­res Lager­ge­bäu­de gebaut. Im Lager­ge­bäu­de sol­len vor­wie­gend Beton­con­tai­ner mit schwach- und mit­tel­ak­ti­ven Still­le­gungs- und Betriebs­ab­fäl­len des PSI sowie mit Abfäl­len aus Medi­zin, Indus­trie und For­schung ein­ge­la­gert wer­den. Des Wei­te­ren wur­den die bestehen­den Büro­räum­lich­kei­ten saniert unter Berück­sich­ti­gung eines opti­ma­len Kosten-Nutzenverhältnisses.

 

Leis­tun­gen der Coren­ta AG

  • Gesamt­pla­nung Elektro
  • Pla­nung nach der BIM-Methode
  • SIA-Bau­pha­sen:
    -  Bau­pro­jekt
    -  Aus­schrei­bung
    -  Aus­füh­rungs­pla­nung
    -  Aus­füh­rung
    -  IBS/IBN, Abnahmen

Bau­herr
Paul Scher­rer Insti­tut (PSI)

Stand­ort
Vil­li­gen (AG)

Gene­ral­pla­ner
Itten+Brechbühl AG

Archi­tekt
Itten+Brechbühl AG

Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men
ca. CHF 12 Mio.

Bau­sum­me Elek­tro
ca. CHF 1,5 Mio.

Zeit­raum
2017 – 2024

 

 

Bild­quel­le: © Iten + Brech­bühl AG